Projekt |
Neubau Wohnbebauung |
Standort |
Bruchsal |
Bauherr
-schaft |
EWG Eigentums-Wohnbau GmbH & Co. |
Größe |
BGF 20.166 m² | BRI 61.427 m³ |
Projektstatus |
Wettbewerb 2014 |
Auszeichnung |
2. Preis |
Wohnareal im Bahnhofsviertel / Bahnstadt Südwest
PLANUNGSZIEL
Für das Grundstück der Stadt Bruchsal – Ecke Schnabel-Henning-Straße und Verbindungsstraße Nord – wird eine neue Wohnbebauung vorgesehen. Hauptziele des Entwurfs sollen eine Unterscheidung der verschiedenen Baukörper in ihrer Architektursprache und neben optimaler Funktionalität auch die Berücksichtigung wirtschaftlicher und technischer Aspekte sein.
KONZEPT
Der Entwurf sieht vier Gebäudekomplexe vor. Leitidee dabei ist es, die Baukörper durch unterschiedliche Fassaden deutlich voneinander abzugrenzen, sie durch ähnliche Rhythmisierung jedoch trotzdem in gewisser Weise einander anzugleichen und bei aller Gestaltungsvielfalt zu einem Wohnensemble zu verweben.
STÄDTEBAU
Den Auftakt zum neuen Wohngebiet bildet ein Punkthaus an der Zufahrt der Pergolastraße, das mit einer Höhe von 21 m alle anderen Gebäude überragt. Entsprechend seiner Lage und Funktion als Torgebäude ist es inklusive des Sockelbereiches mit weißen Faserzementplatten verkleidet. Ausschnitte in der Fassade, welche durch die Subtraktion einzelner Elemente entstanden sind, lassen den quaderförmigen Baukörper trotzdem nicht zu dominant wirken. Die mittelgraue Farbgebung der Ausschnitte betont dieses gestalterische Element zusätzlich und macht die Fassade lebendig und einladend.
Die beiden Scheibenhäuser an der Pergolastraße und dem Verbindungsweg Süd sind mit ca. 12 m deutlich niedriger als das Punkthaus. Vor- und Rücksprünge in der Putzfassade und schräg angeheftete Balkone differenzieren die Fassaden und nehmen den Rhythmus der übrigen Gebäudefassaden auf. Entsprechend ihrer Bedeutung als raumbildende Baukörper erhalten die Scheibenhäuser als einzige der Gebäude im Innenbereich der Wohnanlage horizontal betonte graue Klinkerfassaden im Sockelbereich.