Projekt |
Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung |
Standort |
Karlsruhe |
Bauherr
-schaft |
privat |
Leistungsumfang |
LPH 1-8 |
Nutzungsart |
Wohngebäude |
Größe |
BGF 1.587 m² | BRI 5.766 m³ |
Projektstatus |
Fertigstellung 2022 |
Villa am Geigersberg
LAGE
Das Grundstück für den Neubau des Einfamilienhauses liegt auf dem Geigersberg oberhalb von Karlsruhe-Durlach und bietet Ausblicke auf den
Turmberg im Norden sowie in die Rheinebene im Westen.
KONZEPT
Durch die Platzierung des Baukörpers an der südlichen Hangkante des Grundstücks nutzt der Entwurf in seiner architektonischen Konzeption den vorhandenen Geländesprung zwischen der tieferliegenden Straße und der erdgeschossigen Gartenebene.
STRUKTUR
Eine befahrbare Rampe entlang der Längsseite des Hauptbaukörpers führt auf das Gartenniveau und dient als Haupterschließung. Im südlichen Bereich wird die Rampe durch das zweigeschossige Nebengebäude überbrückt, unter dem sich der Zugang ins Gebäude auf Straßenniveau befindet. Die Wohnbereiche liegen ein Geschoss höher auf Gartenebene. Das Atrium erstreckt sich als verbindendes Element und architektonisches Highlight als viergeschossige Halle vom Haupteingang bis hin zum Penthouse-Geschoss. Über die Brücke gelangt man zum südlichen Nebenbau mit Arbeitszimmer und Einliegerwohnung. Schlaf- und Wohnräume im Obergeschoss und Penthouse sind nach Nordwesten orientiert, mit langen Fensterbändern, die dem Gebäude Leichtigkeit vermitteln und den Blick auf Garten, Terrasse und Pool freigeben. In Richtung Pool befindet sich im Erdgeschoss über eine Länge von ca. 14 Meter eine frei versenkbare Fensterfront.
BAUWEISE
Der massive Gebäudekörper ist auf allen Seiten in klar ablesbare horizontale Schichten gegliedert und durch Loggien, Überstände und große Öffnungen aufgelockert.
INNENAUSBAU
Hochwertige Materialien wie der einheitliche Natursteinboden, der sich über alle Geschosse hinweg zieht, prägen die Innenraumgestaltung und unterstreichen das Entwurfsprinzip des fliesenden Grundrisses. Zudem ist die Beleuchtung ein fester Bestandteil des Gebäudes. Eine indirekte Beleuchtung in den Lichtvouten am Übergang der Wand zur abgehängten Decke wird durch direkte Beleuchtung mittels Einbaustrahlern und hochwertigen Objektleuchten ergänzt.